Safe space, Schülercafé und Erprobungsfeld im Gastgewerbe
Cool Restaurant – ein Schülercafé und Anlaufstelle für Kinder und Jugendliche in Tanji, Gambia. Dieses Projekt wurde von unseren Partnerverein in Gambia entworfen, auf Grund einer Konferenz zwischen Namél Foundation und der großen NGO Child Fund, in der wir die Notwendigkeit der „Safe Spaces“ für Kinder und Jugendliche gesehen haben. Das Projekt zielt darauf ab, die Bildung und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in dem Fischer-Ort zu fördern, insbesondere angesichts der Herausforderungen durch den Zustrom von Migranten, der Gefahr der irregulären Migration nach Europa und den sozialen und wirtschaftlichen Nachteilen, die viele Familien betreffen. Besonders froh sind wir, ein Stück Land kostenfrei zur Verfügung gestellt zu bekommen, auf dem wir den Bau des „Cool Restaurant“ verwirklichen wollen.
Hintergrund: Das Fischerdorf Tanji erlebt einen signifikanten Zustrom von Migranten aus Ländern wie Mali, Senegal, Guinea Conakry/Bissau, Sierra Leone, Ghana und Nigeria. Diese Migranten arbeiten in verschiedenen Bereichen wie der Fischerei, als Mechaniker, im Kleinhandel, in einer Eisfabrik, als Fahrer oder als Bar- und Restaurantbesitzer. Gleichzeitig streben viele junge Menschen nach Ländern in Europa auf der Suche nach ihrem persönlichen Glück. Leider sind Frauen und Kinder oft die Leidtragenden dieser Migrationsdynamik, da sie durch das soziale Netz fallen und in Verzweiflung geraten, wenn sie keine Unterstützung finden.
Trotz einer sehr engagierten Lehrerschaft hat Tanji im Vergleich zu den Nachbardörfern die wenigsten Schulabsolventen. Daher ist es dringend notwendig, die Kinder schon früh zu fördern und ihnen eine sichere und unterstützende Umgebung zu bieten, in der sie sich entwickeln und erfolgreich sein können.
Projektkurzbeschreibung: Im Rahmen des Projekts soll ein Schülercafé mit angrenzendem Laden für Schulbedarf gebaut werden. Das zukünftige Schülercafé soll ein „Safe Space“ für Kinder und Jugendliche sein und sie vor Verwahrlosung schützen. Es ermöglicht Schulverweigerern und gleichermaßen Schülern und Schülerinnen der benachbarten Schulen sich im außerschulischem Kontext zu treffen, sich kreativ zu betätigen, einander zu helfen, sich fortzubilden und berufliche Perspektiven zu entwickeln. Das Projekt möchte Zugehörigkeit, Gemeinschaft und Perspektive geben. Aus Gründen der Klimaanpassung sollen beim Bau Lateritsandzementblocks zur Verwendung kommend. Die Küche mit modernen Geräten erlaubt den Schüler:innen hauswirtschaftliche Erfahrungen zu sammeln, die ihnen Berufschancen eröffnen.
Ziele und Visionen:
- Bildungsförderung: Unterstützung der Kinder und Jugendlichen durch Nachhilfe und Lernprogramme, um die Schulabschlussrate zu erhöhen.
- Gesellschaftliche Integration: Förderung der sozialen Integration von Migrantenkindern durch gemeinschaftliche Aktivitäten und Bildungsprojekte.
- Umweltschutz: Bewusstsein für Umweltschutz und nachhaltige Praktiken durch Gartenarbeit und umweltbezogene Workshops.
- Kulturelle und künstlerische Förderung: Förderung von Kunst und Handwerk, um die kreativen Fähigkeiten der Kinder zu entwickeln.
- Gesundheit und Hygiene: Vermittlung von Kenntnissen über ordnungsgemäße Hygiene und gesunde Ernährung, Schulungen zu den Gefahren der Genitalbeschneidung bei Mädchen. Agitation gegen FGM und Kinderheirat.
- Sport und Freizeit: Bereitstellung von Sport- und Freizeitaktivitäten, um die physische und mentale Gesundheit der Kinder zu fördern
- Gemeinschaftliches Engagement: Schulung lokaler Frauen zur Herstellung von Marmelade aus verschiedenen Früchten, insbesondere Mangos
Diese Ziele und Visionen möchten wir erreichen, indem wir
1. Schüler ermutigen, selbst aktiv zu werden und sich selbst zu stärken.
2. Ein Schülercafé schaffen, in dem Schüler sich treffen, gemeinsam Hausaufgaben machen und sich gegenseitig helfen können.
3. benachteiligte Kinder unterstützen, einschließlich Kindern mit Autismus, besonderen Bedürfnissen, körperlichen Beeinträchtigungen und aus armen Verhältnissen, um sie in ihrem lebenslangen Lernen zu motivieren.
4. Einen Raum schaffen, in dem Kinder spielen, Hausaufgaben machen und gesundes Essen erhalten können, während ihre Eltern arbeiten.
5. Eine gute Beziehung zwischen den Kindern von Tanji und Bakoteh aufbauen, um Erfahrungen auszutauschen und voneinander zu lernen.
Bedarf und Unterstützung: Um diese Ziele zu erreichen, benötigen wir Unterstützung in den folgenden Bereichen:
- Finanzielle Unterstützung: Für den Bau und Ausstattung des Schülercafés sowie für die Beschaffung von Lehrmaterialien und Spielgeräten.
- Sachspenden: Möbel, Bücher, Computer, Kunst- und Handwerksmaterialien, Gartenwerkzeuge und Sportausrüstung.
- Freiwillige Helfer: Fachkräfte für Bildungsprogramme, Workshops und Freizeitaktivitäten. Know How in Solar-Energie und -Thermie.
Nutzen für die Unterstützer:
- Marketing und Sichtbarkeit: Ihre Unterstützung wird prominent in unserem Café und auf unseren Social-Media-Kanälen hervorgehoben.
- Gesellschaftliche Verantwortung: Durch Ihre Hilfe fördern Sie aktiv die Bildung und das Wohlergehen von Kindern und Jugendlichen in Tanji.
- Langfristige Partnerschaft: Wir bieten die Möglichkeit einer langfristigen Zusammenarbeit in den gemeinsamen Projekten und Initiativen.
